Zum Inhalt springen

Frauen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vorträge internationaler Aktivist*innen: “Für das Leben: Internationalismus und Globale Gerechtigkeit statt G7″

Karawane gegen G7: Es berichten die namibische Aktivistin Ina-Maria Shikongo sowie Bettina Crúz vom Congreso nacional indígena aus Mexiko über die Situation in ihren Ländern, ihren Kampf für Klimagerechtigkeit und den Lösungsansätzen, die sie bereits in die Praxis umsetzen. Ein zweites Podiumsgespräch startet um 17:30 Uhr zum Thema Befreiung und Menschenrechte in Kurdistan, Mexiko und Westsahara.

Senegal: Für eine Landwirtschaft, die Natur respektiert & lokale Gemeinschaften stärkt

Ndeye Fatou Dieng koordiniert bei der Organisation APAF im Senegal seit 2019 Projekte mit Bäuerinnen und Bauern, welche ausgelaugte und dürregeschädigte Böden im ländlichen Senegal durch Baumpflanzungen auf Äckern wiederherstellen. Dieser Agroforstwirtschaft-Ansatz von APAF baut auf althergebrachten afrikanischen Anbaumethoden und Wissen auf. Er verknüpft die Ziele der Ernährungssouveränität von lokalen Gemeinschaften mit Anpassungen an den Klimawandel. Insbesondere Frauengruppen werden unterstützt. So wird natürliche und kulturelle Vielfalt als Lösungsweg angesichts von Klima- und Ernährungskrisen gefördert.

Ernährungssouveränität & biologischer Kaffeeanbau in Zeiten der Klimaerwärmung

Ort: Kerner, Lutherischer Kirchhof 2 Ein Vortrag von Kenia Baca Merlo und Luz Marina Valle. Die beiden Frauen berichten von ihrer Arbeit mit der FEM in Estelì im sogenannten Trockenkorridor des Landes. Sie schildern die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf ihre Lebensbedingungen und die vielfältigen Bemühungen, den Folgen durch verschiedene Maßnahmen entgegen zu wirken. Mit freundlicher… Weiterlesen »Ernährungssouveränität & biologischer Kaffeeanbau in Zeiten der Klimaerwärmung

Feminizide – patriarchale Gewalt in Kurdistan und Deutschland

In Deutschland versucht weiterhin jeden Tag ein Mann seine Frau
umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt das. Diese patriarchale
Realität ist bedrückend und täglich sichtbar. Die Anerkennung von
Feminiziden hat in den letzten Jahren zugenommen und es gibt
aktuell verschiedenen Gerichtsverfahren zu dem Thema. Der Vortrag wird eine Einführung in das Thema geben und einen Vergleich zu Feminiziden in Kurdistan ziehen.