Zum Inhalt springen

Soziale Bewegungen

  1. Veranstaltungen
  2. Soziale Bewegungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Semana Latina: Buchvorstellung „Ideen um das Ende der Welt zu vertagen“

Ort: Waggonhalle Marburg „Ideen um das Ende der Welt zu vertagen“ ist das Buch von Ailton Krenak – einer wichtigen Stimme der brasilianischen indigenen Bewegung und Umweltaktivist. Dazu gibt es ein Gespräch mit den Brasilien-Expertinnen Adriana Maximino dos Santos (von abá e.V., Frankfurt) und dem Übersetzer des Buches Michael Kegler. Die Menschheit steht vor der… Weiterlesen »Semana Latina: Buchvorstellung „Ideen um das Ende der Welt zu vertagen“

Semana Latina: Alles (wieder) gut mit Lula in Brasilien?

Ort: Waggonhalle Marburg Ein Podiumsgespräch mit: Andreas Nöthen (Journalist und Buchautor einer Lula-Biographie), Miriam Casas (PT/Brasilianische Arbeiterpartei – Koordinatorin in Deutschland) und Moderator Michael Kegler (Literaturübersetzer aus dem brasilianischen Portugiesisch) Die erste Amtszeit des ersten aus der Arbeiterschaft stammenden Präsidenten Brasiliens ab 2003 gilt auch im Rückblick als Phase des demokratischen Aufbruchs, von Fortschritt und… Weiterlesen »Semana Latina: Alles (wieder) gut mit Lula in Brasilien?

Faso Kele – ökologisches Künstler*Innendorf aus Guinea stellt sich vor

TTZ Marburg, Softwarecenter 3 Filmvorführung, Diskussion, Musik und Kunsthandwerk von und mit Oumar Konaté (Künstler und Aktivist – Faso Kele und Afrique-Europe-Interact) Faso Kele ist ein transkulturelles und sozialpolitisch engagiertes Künstler*Innenkollektiv, das sich 2010 im westafrikanischen Mali gegründet hat. Der Name kommt aus der Sprache Malinke und kann in etwa mit „Kinder einer Erde“ übersetzt… Weiterlesen »Faso Kele – ökologisches Künstler*Innendorf aus Guinea stellt sich vor

Die aktuelle humanitäre Lage in Kurdistan

Im Februar 2023 wurde die Region zwischen der Türkei, Kurdistan und Syrien von einem Erdbeben historischen Ausmaßes heimgesucht, bei dem fast 60.000 Menschen starben. Die Referentin bereiste die Region und besuchte zivilgesellschaftliche Organisationen, die humanitäre Unterstützung leisten. Die Kampagne „Marburg für Kurdistan“ unterstützte diese Arbeit und konnte mehrere tausend Euro an Spenden sammeln. In der Veranstaltung geht es um die aktuelle Lage nach dem Erdbeben und die Angriffe der Türkei im Oktober 2023 sowie die Arbeit vor Ort.

Feminizide – patriarchale Gewalt in Kurdistan und Deutschland

In Deutschland versucht weiterhin jeden Tag ein Mann seine Frau
umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt das. Diese patriarchale
Realität ist bedrückend und täglich sichtbar. Die Anerkennung von
Feminiziden hat in den letzten Jahren zugenommen und es gibt
aktuell verschiedenen Gerichtsverfahren zu dem Thema. Der Vortrag wird eine Einführung in das Thema geben und einen Vergleich zu Feminiziden in Kurdistan ziehen.