Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ONLINE: Tiefseebergbau – Ozeanien als globales Versuchsfeld für den Run auf die Schätze der Tiefsee

9. Dezember 2021 | 19:00 21:00


Bild: Jan Pingel

Veranstaltungsreihe Pazifische Inseln: Kultur – Kolonialismus – Klimakrise

Vortrag und Diskussion mit Jan Pingel (Koordinator Ozeanien-Dialog)

Geändert: Online!

Kostenlos

Tiefseebergbau gewinnt weltweit, aber insbesondere im Pazifik, rasch an Bedeutung. Trotz der massiven Bedenken von Wissenschaft und Umweltverbänden, die einen gewaltigen Eingriff in die Ökosysteme der Meere und Küstengebiete befürchten, werden die Planungen und Erkundungen vehement vorangetrieben. Meeresbodenbergbau bedroht zukunftsfähige Wirtschaftszweige der Staaten im Südpazifik und trägt so nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, sondern führt zu wirtschaftlicher Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen sowie Zerstörung von Lebensgrundlagen und Biodiversität. In den Pazifischen Inselstaaten formiert sich eine Front von Fischern, Küstengemeinden, NROs und Kirchen, die Tiefseebergbau ablehnen, und die durch friedliche Proteste, Unterschriftensammlungen und Kampagnen versuchen die experimentellen Großprojekte zu verhindern.

Jan Pingel ist Koordinator von “Ozeanien-Dialog”, einem Zusammenschluss von deutschen Entwicklungsorganisationen und Kirchen, die das Ziel verfolgen, gesellschaftspolitische und ökologische Stimmen aus dem Pazifik in Europa und Deutschland zu stärken. Thematische Schwerpunkte der Arbeit sind dabei Klimawandel und Klimagerechtigkeit sowie Tiefseebergbau, der weltweit, aber insbesondere in Ozeanien, rasch an Bedeutung gewinnt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Vortrag anders als ursprünglich geplant online als Video-Konferenz stattfinden.

Hier geht es zur Registrierung.

Flyer Veranstaltungsreihe Pazifische Inseln
Flyer Veranstaltungsreihe Pazifische Inseln