Was ist ein*e Brasilianer*in?
Dago Schelin präsentiert eine Reise durch die kulturellen Wurzeln Brasiliens und führt mit von Gitarre begleiteten Liedern durch die reiche Identität des Landes.
Dago Schelin präsentiert eine Reise durch die kulturellen Wurzeln Brasiliens und führt mit von Gitarre begleiteten Liedern durch die reiche Identität des Landes.
Michaela Meurer widmet sich einigen der oft übersehenen Facetten Amazoniens und gibt Einblicke in die Vielfalt der Bewohner*innen und Lebensweisen in der Region.
Ivanete Sampiano beleuchtet die Entwicklung des Deutschseins in Brasilien und die heutige Bedeutung der Sprache aus einer multikulturellen und dekolonialen Perspektive.
Ort: TTZ, Softwarecenter 3 Diskussion mit Marburger Bundestagskandidat*innen Zu viele Politiker*innen in Berlin und Brüssel stellen seit Jahrzehnten Konzerninteressen vor das Gemeinwohl und fördern mit unseren Steuergeldern ein schädliches Ernährungssystem.Agrarkonzerne wie Bayer-Monsanto, Tönnies und Cargill, fahren horrende Profite ein. Die weltweiten Folgen: Global sind 733 Millionen von Hunger betroffen. Allein in Deutschland mussten mehr als… Weiterlesen »Ein Jahr nach den Bauernprotesten – Wege zu einem nachhaltigen Ernährungssystem
Der Film gewann den Panorama-Publikumspreis bei den Filmfestspielen in Berlin und ist eine filmische Satire darüber, was passiert, wenn soziale Machtverhältnisse nicht mehr so einfach respektiert und hingenommen werden.