Die neue Weltsicht ist da!
Die neue Weltsicht zum Thema Wald ist da. Ihr findet Einblicke in regionale und globale Aspekte.
Die neue Weltsicht zum Thema Wald ist da. Ihr findet Einblicke in regionale und globale Aspekte.
Das Konzeptheft bietet Anregungen, mit Kindern und Multiplikator*innen zu Diversität und Lebenswelten im Kinderbuch zu arbeiten.
Wie sieht die Lebenswelt von Kindern in Ländern des Globalen Südens aus? Wie erleben sie ihren Alltag, welche Ideen sind ihnen wichtig und welchen Herausforderungen… Weiterlesen »Kinderbücher aus dem Globalen Süden
Im Fokus unserer aktuellen Ausgabe der Weltsicht liegt der Einfluss unserer Ernährung auf den Klimawandel. Immerhin: Etwa 40 % des CO2 werden durch Herstellung, Transport… Weiterlesen »Weltsicht Klima & Ernährung
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft vorzustellen. Viele attraktive außerschulische Lernorte sind dabei! So finden Projekte zu Globalen Waren weiterhin mit unserer langjährigen Kooperationspartnerin,… Weiterlesen »Das neue Programmheft ist da!
Zu unserer Ausstellung “Ernährungssouveränität durch regenerativen Landbau weltweit” ist der Katalog da! Im Fokus der Ausstellung steht der regenerative Anbau als Lösungsstrategie für selbstbestimmte, kleinbäuerlich… Weiterlesen »Ausstellungskatalog zu Ernährungssouveränität
für Geschlechtergerechtigkeit kämpfen Frauen, Männer und Queer Gender auf der ganzen Welt! Die Ausgangssituation und die Schwierigkeiten sind immer unterschiedlich. In dieser Ausgabe richtenwir den… Weiterlesen »Weltsicht zu Geschlechtergerechtigkeit
Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns Erntedank wie auch die Finissage unserer Ausstellung “Ernährungssouveränität durch regenerativen Anbau weltweit” in der GartenWerkStadt zu feiern. Am… Weiterlesen »Erntedank & Finissage
Aus der Bildungsgruppe êpa! liegt ein neues Konzeptheft zu Klimagerechtigkeit/ Klimaungerechtigkeit vor. Darin wird ein konkretes Stationenspiel im Grünen vorgestellt, welches leicht nachzubauen ist. Seit… Weiterlesen »Neues Konzeptheft
Am 29.6.2001 haben wir den ersten Vortrag nach langer Zeit mal wieder in Präsenz. Im TTZ referiert Gertrud Falk von FIAN um 19 Uhr über die Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität. Das ganze findet natürlich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Ernährungssouveränität” statt.