Neues Programmheft der Bildungsgruppe
Das neue Programmheft der Bildungsgruppe êpa! ist da! Seit 1998 setzen wir uns mit dem Konzept des Globalen Lernens dafür ein, Kompetenzen zu fördern, die… Weiterlesen »Neues Programmheft der Bildungsgruppe
Das neue Programmheft der Bildungsgruppe êpa! ist da! Seit 1998 setzen wir uns mit dem Konzept des Globalen Lernens dafür ein, Kompetenzen zu fördern, die… Weiterlesen »Neues Programmheft der Bildungsgruppe
Im Rahmen Fashion Revolution Week 2025 lädt das Schul- & Bildungsprojekt êpa! des Weltladen Marburg wieder herzlich ein zur interaktiven Stadtrallye „Bio Regio Faire Kleidung“… Weiterlesen »Actionbound zu nachhaltiger Kleidung
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen gegen Rassismus laden wir ein zu einem postkolonialen Stadtrundgang. Dabei gehen wir der Frage nach, inwieweit der Kolonialismus – auch… Weiterlesen »Postkolonialer Stadtrundgang 30.03.25
Die Kinderbuchautorin Eymard Toledo liest mit dem Kinderbuch „Kayabú: Eine Geschichte aus Amazonien“ eine Freundschaftsgeschichte mit Blick auf die indigene Bevölkerung Amazoniens vor. Auf einer… Weiterlesen »Bilderbuchkino 25.3.25
Unsere Weltsicht im Jahr 2024 beschäftigt sich mit Wassergerechtigkeit. Wasser wird im Zuge des fortschreitenden Klimawandels ein wesentliches Thema der Zukunft sein. Darum möchten wir… Weiterlesen »Wassergerechtigkeit
Das Schul- & Bildungsprojekt êpa! bietet für den schulischen und außerschulischen Bereich ein vielfältiges Projektangebot zu Globalem Lernen. Für einen besseren Überblick erscheint regelmäßig ein… Weiterlesen »Neues Programmheft
Die neue Weltsicht zum Thema Wald ist da. Ihr findet Einblicke in regionale und globale Aspekte.
Das Konzeptheft bietet Anregungen, mit Kindern und Multiplikator*innen zu Diversität und Lebenswelten im Kinderbuch zu arbeiten.
Wie sieht die Lebenswelt von Kindern in Ländern des Globalen Südens aus? Wie erleben sie ihren Alltag, welche Ideen sind ihnen wichtig und welchen Herausforderungen… Weiterlesen »Kinderbücher aus dem Globalen Süden
Im Fokus unserer aktuellen Ausgabe der Weltsicht liegt der Einfluss unserer Ernährung auf den Klimawandel. Immerhin: Etwa 40 % des CO2 werden durch Herstellung, Transport… Weiterlesen »Weltsicht Klima & Ernährung