Zum Inhalt springen
Startseite » Fairer Handel

Fairer Handel

Infoabend für Neue und Interessierte

Der Weltladen Marburg sucht aktive Menschen, die Interesse daran haben, sich mit ihrem Handeln für globale Gerechtigkeit zu engagieren, sei es im Fairen Handel, in der Bildungsarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionen, in Kampagnen oder der Öffentlichkeitsarbeit
Wir verbinden praktisches, politisches Engagement mit der Möglichkeit, sich weiterzubilden und interessante Leute kennenzulernen.

Und: Deine speziellen Ideen und Fähigkeiten sind immer gefragt und willkommen!

Mehr Infos am 02.11. und 08.11. um 20 Uhr im Weltladen Marburg!

Infoabend für Neue und Interessierte

Der Weltladen Marburg sucht aktive Menschen, die Interesse daran haben, sich mit ihrem Handeln für globale Gerechtigkeit zu engagieren, sei es im Fairen Handel, in der Bildungsarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionen, in Kampagnen oder der Öffentlichkeitsarbeit.

Infoabend für Neue und Interessierte

Der Weltladen Marburg sucht aktive Menschen, die Interesse daran haben, sich mit ihrem Handeln für globale Gerechtigkeit zu engagieren, sei es im Fairen Handel, in der Bildungsarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionen, in Kampagnen oder der Öffentlichkeitsarbeit.

Neues aus dem Weltladen

Wunderbar weich und gemütlich: Ein besonderes Geschenk für kuschelige, kalte Tage Nach ein paar verregneten und akühlen Tagen wird die Verlockung, alle Abende eingekuschelt und mit Heißgetränk zu verbringen, zunehmend größer. Dafür sind die Decken aus 100% Schurwolle von „Frida Feeling“ hervorragend geeignet.

Online-Infoabend für Neue und Interessierte

Der Weltladen Marburg sucht aktive Menschen, die Interesse daran haben, sich mit ihrem Handeln für globale Gerechtigkeit zu engagieren, sei es im Fairen Handel, in der Bildungsarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionen, in Kampagnen oder der Öffentlichkeitsarbeit.

14. Semana Latina: Film „Chocolate de Paz“

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden.

Online-Seminar “Ernährungssouveränität”

Im Online-Seminar erläutert Lena Luig, warum wir neben der Ernährungssicherung ein ganzheitliches Konzept wie das Prinzip der Ernährungssouveränität brauchen, das die Erzeuger*innen sowie die Konsument*innen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, anstatt vorrangig die Interessen börsennotierter Konzerne zu bedienen.