Zum Inhalt springen

Afrika

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Profite statt Nahrung für alle: Wie Konzerne Entwicklungspolitik für sich nutzen

Viele Regierungen weltweit setzen auf Ansätze der industriellen Landwirtschaft, um die Landwirtschafts- und Ernährungssituation zu verbessern. Doch erzielen diese Ansätze ganz offensichtlich nicht die gewünschten Effekte, wie eine Analyse der 2006 gegründeten milliardenschweren „Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika“ (AGRA) zeigt.

Free

Senegal: Für eine Landwirtschaft, die Natur respektiert & lokale Gemeinschaften stärkt

Ndeye Fatou Dieng koordiniert bei der Organisation APAF im Senegal seit 2019 Projekte mit Bäuerinnen und Bauern, welche ausgelaugte und dürregeschädigte Böden im ländlichen Senegal durch Baumpflanzungen auf Äckern wiederherstellen. Dieser Agroforstwirtschaft-Ansatz von APAF baut auf althergebrachten afrikanischen Anbaumethoden und Wissen auf. Er verknüpft die Ziele der Ernährungssouveränität von lokalen Gemeinschaften mit Anpassungen an den Klimawandel. Insbesondere Frauengruppen werden unterstützt. So wird natürliche und kulturelle Vielfalt als Lösungsweg angesichts von Klima- und Ernährungskrisen gefördert.

Lernen im Globalen Süden – Bildung im Senegal

Ort: Weltladen Marburg Lernen im Globalen Süden - Bildung im Senegal Mit Amary Fall (ehemaliger Schulinspektor aus Kaolack, Senegal) und Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt/Main Seit 2017 wurde mit Unterstützung des Senegalverein Marburg e.V. in der Mittelpunktschule Keur Baka eine Schulkantine eingerichtet. Dank dieser Kantine können rund 230 Schülerinnen und Schüler, die zum Teil einen sehr… Weiterlesen »Lernen im Globalen Süden – Bildung im Senegal

Faso Kele – ökologisches Künstler*Innendorf aus Guinea stellt sich vor

TTZ Marburg, Softwarecenter 3 Filmvorführung, Diskussion, Musik und Kunsthandwerk von und mit Oumar Konaté (Künstler und Aktivist – Faso Kele und Afrique-Europe-Interact) Faso Kele ist ein transkulturelles und sozialpolitisch engagiertes Künstler*Innenkollektiv, das sich 2010 im westafrikanischen Mali gegründet hat. Der Name kommt aus der Sprache Malinke und kann in etwa mit „Kinder einer Erde“ übersetzt… Weiterlesen »Faso Kele – ökologisches Künstler*Innendorf aus Guinea stellt sich vor

Auftritt Kinderkulturkarawane: IYASA aus Zimbabwe

Ort: Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2a, Marburg Die INKULULEKO Yabatsha School of Arts (IYASA) aus Zimbabwe ist ein mehrfach preisgekrönter Ausbildungsort der darstellenden Künste für Jugendliche. 2001 wurde die Einrichtung von Nkululeko Innocent Dube gegründet, um die Interessen junger Musiker:innen, Tänzer:innen, Schauspieler:innen und Dichter:innen zu unterstützen und zu fördern. IYASA verfügt über ein talentiertes und engagiertes Team… Weiterlesen »Auftritt Kinderkulturkarawane: IYASA aus Zimbabwe

10€