Zum Inhalt springen
Startseite » Kurdistan

Kurdistan

Geschichten- und Erzählabend

Wir werden kurdische Geschichten hören und in einem Vortrag mehr über die Bedeutung von Geschichten für die politische und kulturelle Identität von Kurd*innen erfahren.

Feminizide – patriarchale Gewalt in Kurdistan und Deutschland

In Deutschland versucht weiterhin jeden Tag ein Mann seine Frau
umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt das. Diese patriarchale
Realität ist bedrückend und täglich sichtbar. Die Anerkennung von
Feminiziden hat in den letzten Jahren zugenommen und es gibt
aktuell verschiedenen Gerichtsverfahren zu dem Thema. Der Vortrag wird eine Einführung in das Thema geben und einen Vergleich zu Feminiziden in Kurdistan ziehen.

Die aktuelle humanitäre Lage in Kurdistan

Im Februar 2023 wurde die Region zwischen der Türkei, Kurdistan und Syrien von einem Erdbeben historischen Ausmaßes heimgesucht, bei dem fast 60.000 Menschen starben. Die Referentin bereiste die Region und besuchte zivilgesellschaftliche Organisationen, die humanitäre Unterstützung leisten. Die Kampagne „Marburg für Kurdistan“ unterstützte diese Arbeit und konnte mehrere tausend Euro an Spenden sammeln. In der Veranstaltung geht es um die aktuelle Lage nach dem Erdbeben und die Angriffe der Türkei im Oktober 2023 sowie die Arbeit vor Ort.

Kurdischer Kochworkshop

In diesem Workshop werden wir die Vielfalt der kurdischen Küche kennen lernen und gemeinsam kochen. Von gefüllten Weinblättern
(kurd. dolma/prax) über Linsensuppe (kurd.: çorba nîske) bis hin zu einem Nachtisch wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Für
Vegetarierinnen und Veganerinnen ist auch gesorgt. Zu Beginnwird es einen kurzen Input zum Anbau in der Landwirtschaft geben
und wir werden der Geschichte der verschiedenen Gerichte nachgehen.