Zum Inhalt springen
Startseite » Globale Gesundheit

Globale Gesundheit

Buchvorstellung Karl-Heinz Roth “Blinde Passagiere”

Zum ersten Mal werden in diesem Buch die einzelnen Aspekte einer weltumspannenden Pandemie fachübergreifend betrachtet, aufeinander bezogen und kontextualisiert, wodurch sich auch strittige Fragen – wie etwa nach dem Virus als Laborflüchtling, nach der Rolle der internationalen Großstiftungen oder nach den Effekten und Kollateralschäden – diskutieren und klären lassen.

Das Nachhaltige Entwicklungsziel 3 der UN und die Arzneimittelversorgung im Globalen Süden, Vortrag Corinna Krämer (BUKO Pharma-Kampagne)

Das Thema der Arzneimittelversorgung im Globalen Süden ist komplex: Lieferketten und die Infrastruktur vor Ort spielen bei der Medikamentenversorgung ebenso eine Rolle wie die Nutzenbewertung von Arzneimitteln, der Zugang zu unabhängigen Arzneimittelinformationen, Qualitätsstandards oder Fragen der Zulassung, Patentierung und Lizensierung von Medikamenten. Umso wichtiger ist es, die Zusammenhänge besser zu verstehen und einen Blick auf die Möglichkeit lokaler Arzneimittelproduktion zu legen.

Krebs & Co. als wachsende politische Herausforderung: nicht-übertragbare Erkrankungen im Globalen Süden, Vortrag Max Klein (BUKO Pharma-Kampagne)

Nicht-übertragbare Erkrankungen treten im Globalen Süden immer mehr in den Vordergrund. Diabetes, chronische Atemwegserkrankungen oder Krebs galten lange als reine „Wohlstandsprobleme“ des Globalen Nordens. Schon länger betreffen sie jedoch auch große Bevölkerungsteile in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens – von Lateinamerika, Asien, bis hin zum afrikanischen Kontinent.

Chronik eines globalen Versagens: Lehren für eine solidarische Politik nach der Coronakrise, Vortrag von Anne Jung (medico international)

TTZ, Softwarecenter 3, 35037 Marburg Veranstaltungsreihe “Globale Gesundheit” Mal ehrlich: Niemand will mehr über Corona sprechen. Und dennoch: um die Frage zu beantworten, wie solidarische… Weiterlesen »Chronik eines globalen Versagens: Lehren für eine solidarische Politik nach der Coronakrise, Vortrag von Anne Jung (medico international)

Vernachlässigte und armutsassoziierte Erkrankungen im Globalen Süden, Vortrag Prof. Dr. Stephan Becker (Virologe Uni Marburg)

Vernachlässigte und armutsassoziierte Tropenerkrankungen (neglected tropical diseases, NTDs; poverty-related diseases, PRDs) betreffen weltweit viele hundert Millionen Menschen. Sie werden z.B. durch Leishmanien, Schistosome und Dengueviren, aber auch durch Plasmodien oder Ebola-Virus ausgelöst. Diese Erkrankungen bedeuten eine hohe Krankheitslast und Sterblichkeit für die betroffenen Länder. Sie halten damit Armutskreisläufe in Gang, die wiederum Ursachen für Migration und Vertreibung sind.

Global Health – zwischen biomedizinischer Gesundheitssicherheit und gesellschaftspolitischer Herausforderung, Vortrag Prof. Dr. Jens Holst (Professor für Medizin, Hochschule Fulda)

Globale Gesundheit, Global health, steht nicht erst seit dem Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus weit oben auf der politischen Tagesordnung. Die COVID-19-Pandemie hat das allgemeine Interesse bzw. Bewusstsein für die globale Gesundheit zuletzt erheblich gesteigert, dabei allerdings auch die erkennbare Schlagseite im Verständnis von globaler Gesundheit verstärkt.

Neue Veranstaltungsreihe zum Thema Globale Gesundheit

Durch die weltweite Corona-Pandemie ist plötzlich eine große Aufmerksamkeit für die globale
Gesundheitsversorgung entstanden, auch für die im Globalen Süden. Die weltweit gesehen ungerechte
Verteilung von Impfstoffen wirft dabei ein grelles Schlaglicht auf die ungleichen Verhältnisse.
Dabei ist die Gesundheitsversorgung doch ein Menschenrecht