Neues aus dem Weltladen
Bald geht die Schule los – und das für manche zum ersten Mal! Hier ein paar Ideen für eine faire Schultüte. Nicht fehlen darf in… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Bald geht die Schule los – und das für manche zum ersten Mal! Hier ein paar Ideen für eine faire Schultüte. Nicht fehlen darf in… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Darf es ein Dattel-Trüffel mit Sesam sein, oder mit Zimt, oder mit Hibiskus, oder doch Mandel-Orange? Eine gute Frage… Mit der zarten Sesamhülle schmecken die… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Mit guten Ideen lässt sich das Plastik umgehen:Von Kaffeefiltern über Partyteller bis hin zu Camping-Besteck Zu der Produktreihe „Plastikfrei leben“ von „Weltpartner“ zählen zunächst die… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Kikoi-Badetuch Eine Seite Kikoi, eine Seite Frottee-der ideale Strandbegleiter aus Kenia Ob dieses Jahr nun Urlaub am Strand oder im Freibad ansteht – diese gewebten… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Am 29.6.2001 haben wir den ersten Vortrag nach langer Zeit mal wieder in Präsenz. Im TTZ referiert Gertrud Falk von FIAN um 19 Uhr über die Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität. Das ganze findet natürlich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Ernährungssouveränität” statt.
Die Sonne knallt, das Freibad ruft… als nützliche wie elegante Begleiter für unterwegs: Unsere neuen Sonnenhüte und bunten Fächer Fangen wir doch mit den Sonnenhüten… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Veranstaltungsreihe Impf(un)gerechtigkeit global Obwohl das Coronavirus nicht vor Grenzen haltmacht, treten in der Pandemie global doch eklatante Unterschiede zu Tage. Unterschiede, die sich – wie… Weiterlesen »Postkoloniale Perspektiven auf Corona
Honig für den Klimaschutz? Ja, denn… … Bienenhaltung fördert Biodiversität und Artenvielfalt. Sie verbraucht keine Ressourcen, denn die Bienenstöcke finden auf kleinstem Raum Platz –… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen
Die Forderung nach Ernährungssouveränität ist noch relativ neu. Sie entstand auch nicht in einem akademischen Umfeld, sondern wurde zuerst von den Aktivist*innen der internationalen Kleinbäuerinnen- und Landarbeiterinnenbewegung La Via Campesina erhoben. Ernährungssouveränität setzt auf die Stärkung einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft, die in erster Linie auf nachhaltige Art und Weise Nahrung für die lokale Bevölkerung produzieren soll.
Der Weltladen Marburg hat GEÖFFNET! Kommen Sie vorbei! Aktuell gibt es bei uns eine Reihe zu Plastikfreien Produkten. Mit ihrer „Plastikfrei – Ich bin dabei“-Produktreihe… Weiterlesen »Neues aus dem Weltladen