Zum Inhalt springen
Startseite » Postkolonialismus

Postkolonialismus

Waldschutz und der koloniale Blick

Während Konzerne eine “Dekarbonisierung” versprechen, schreitet die großflächige Entwaldung ungehindert voran. Die Illusion von CO2-neutralem Konsum beschleunigt nicht nur die Klimakrise, sondern führt zudem im globalen Süden zu neuen Formen von Landnahme nach altem kolonialen Muster.

Dokumentarfilm “Das Fieber”

Der Dokumentarfilm “Das Fieber” von Katharina Weingartner zeigt auf, wie widersprüchliche globale Strukturen und postkoloniale Abhängigkeiten bei der Bekämpfung von Malaria lokale Strategien ausbremsen. Aber auch, wie sich Menschen vor Ort unnachgiebig für einen für alle zugänglichen Wirkstoff einsetzen.

ONLINE: Feuerbälle am Himmel – Atombombentests im Pazifik und deren Folgen

Die Folgen von Atombombentests ehemaliger Kolonialmächte auf und über den Pazifischen Inseln halten bis heute an. Nachfolgende Generationen leiden unter der Verstrahlung, aber weder offizielle Entschuldigungen noch Entschädigungen durch die ehemaligen Kolonialmächte sind bisher erfolgt.

Interaktiver postkolonialer Stadtrundgang in Marburg

Eine interdisziplinäre Gruppe, koordiniert über den Bildungsbereich des Weltladen Marburg, stellt ihre Recherche-Ergebnisse interessierten Bürger*innen vor.

Der postkoloniale Stadtrundgang geht der Frage nach, inwieweit der Kolonialismus – auch in Marburg – bis heute im Alltag präsent ist. Er lädt ein zum Innehalten, Interagieren, Ausprobieren, Auseinandersetzen.

Interaktiver postkolonialer Stadtrundgang in Marburg

Der postkoloniale Stadtrundgang geht der Frage nach, inwieweit der Kolonialismus, – auch in Marburg – bis heute im Alltag präsent ist und lädt ein zum Innehalten, Interagieren, Ausprobieren, Auseinandersetzen.

Postkoloniale Perspektiven auf Corona

Obwohl das Coronavirus nicht vor Grenzen haltmacht, treten in der Pandemie global doch eklatante Unterschiede zu Tage. Unterschiede, die sich – wie die moderne Medizin – oft nicht von der Geschichte des europäischen Kolonialismus trennen lassen. In den Kolonien waren Persons of Colour damit konfrontiert, dass ihr Körper für die medizinischen Studien auch deutscher Forscher herhalten sollten. 2020 wiederrum fabulierten zwei französische Ärzte, ein Impfstoff könne ja an Menschen „in Afrika“ getestet werden, wo es sowieso keine Möglichkeiten für Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung gäbe. Eine postkoloniale Perspektive kann bedeuten, solche Kontinuitäten und eurozentrische Sichtweisen aufzuzeigen und andere Perspektiven in den Vordergrund zu rücken. Auch als Widerstand gegen die sonst dominierenden Erzählungen.